Skip to content

15. ZSVA-Forum Sanderbusch

Donnerstag, 8. Juni 2023

Das ZSVA-Forum Sanderbusch feiert gläsernes Jubiläum. Wir freuen uns daher umso mehr, Sie zur 15. Ausgabe unserer Fortbildungsveranstaltung einzuladen.

 

Wie gewohnt, haben wir für Sie ein spannendes Programm zu aktuellen Themen rund um die Aufbereitung von Medizinprodukten vorbereitet. Unsere Referent:innen gehen unter anderem auf die Möglichkeiten der Niedertemperatursterilisation ein, beleuchten kritisch den Einsatz von Aufbereitungsanleitungen und zeigen Werterhalt und Kosteneinsparungen durch Passivierung auf.
Zudem wird es spannend zu hören, wenn aus einem theoretischen Havariefall plötzlich Realität wird und eine Softwareumstellung im laufenden Betrieb stattfinden soll.

 

Erleben Sie einen Tag mit praxisbasierten Fachreferaten und angeregten Diskussionen. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung bis 26. Mai 2023.

Anchor: programm

Programm

09.00 Uhr

Eintreffen der Teilnehmer

 
09.30 Uhr

Begrüssung und Moderation

D. Martini
09.40 Uhr

Fachkraft oder Kellerkind – Wer sorgt bei Ihnen für sauberes OP-Besteck?

N. Wild
10.25 Uhr

Wann ist Niedertemperatursterilisation sinnvoll – und welche Möglichkeiten gibt es?

P. Labonte
11.00 Uhr

Kaffeepause | Industrieausstellung

 
11.20 Uhr

Sinn(losigkeit) von Aufbereitungsanleitungen

C. Abrahamson
12.10 Uhr

Die Passivschicht – Werterhalt und Kosteneinsparung durch Passivierung

D. Martini
12.45 Uhr

Mittagspause | Industrieausstellung

 
13.45 Uhr

Softwareumstellung im laufenden Betrieb einer AEMP

R. Krey
14.25 Uhr

Havarie – Ein Spagat zwischen Theorie und Praxis

B. Gerler
15.10 Uhr

Praxisanleiter in der AEMP: Erste Erfahrungsberichte

E. Ragotzki
16.00 Uhr

Schlussworte und Ausgabe der Teilnahmebescheinigungen.
Anschliessend gemeinsamer Ausklang mit Kuchen & Kaffee.

 

 

Industrieausstellung

Referenten/Moderatoren

  • Dagmar Martini, Borer Chemie Deutschland GmbH
  • Nancy Wild, Awenja GmbH
  • Petra Labonte, Labonte Medical
  • Carola Abrahamson, Schüchtermann Schiller´sche Kliniken
  • Robin Krey, Friesland Kliniken gGmbH
    Nordwest-Krankenhaus Sanderbusch
  • Bianca Gerler, Sana Sterilgut Service GmbH
  • Ekhard Ragotzki, RAGOPLAN© Network GmbH

Veranstaltungsort

Jade-Hochschule Wilhelmshaven

Friedrich-Paffrath-Strasse 101

26389 Wilhelmshaven

Teilnahmegebühr

Für Krankenhaus-Mitarbeitende ist die Veranstaltung kostenlos.

Für Industrievertreter wird eine Teilnahmegebühr von 60 € (inkl. MwSt.) erhoben. Darin enthalten sind die Kosten für Mittagessen, Kuchen und Getränke. Die Gebühr ist an der Tageskasse in bar zu entrichten.

Anchor: anmeldung

Anmeldung

Anmeldefrist ist abgelaufen.

Aus diesem Grund können keine Anmeldungen mehr berücksichtigt werden.

 

Wenden Sie sich bei Fragen an Frau Dagmar Martini: dagmar.martini@borerchemie.de

Die Veranstaltung wird organisiert und durchgeführt durch die Borer Chemie Deutschland GmbH

Mit freundlicher Unterstützung durch die
Friesland Kliniken gGmbH

borer-chemie-ag-logo-mit-claim-positiv
Friesland_Kliniken_Logo_4c_DIN_A4_210x297mm_cmyk

Newsletter

Kontakt­formular