Skip to content
Header-Landingpage_AEMP-ZSVA-OP-Forum-Trier-Forum Header-Landingpage_AEMP-ZSVA-OP-Forum-Trier-Forum_mobile

Willkommen zum
2. AEMP/ZSVA-Steri-Forum Heidelberg

Am Samstag, 29. November 2025 laden wir Fachpersonen aus AEMP und ZSVA erneut zu einem abwechslungsreichen Fortbildungstag an das Universitätsklinikum Heidelberg ein.

Das Programm bietet praxisnahe Einblicke in aktuelle Themen der Medizinprodukteaufbereitung – von der Integration neuer Fachkräfte über den Einsatz künstlicher Intelligenz in sensiblen Arbeitsbereichen bis hin zum effektiven CIRS-Management. Auch die neue DIN EN ISO 17665 zur Dampfsterilisation steht im Fokus: Welche Neuerungen bringt sie und wie lassen sich diese im Alltag umsetzen? Kurze Wissensimpulse in Form von „AEMP-Wissen kompakt“-Sessions runden das Programm ab.

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Klinik Service Gesellschaft am Universitätsklinikum Heidelberg statt.

Sind Sie dabei? Anmeldeschluss ist Freitag, 14. November 2025.

 

 

Die Fortbildung wurde bei der DGSV® e.V. registriert und das Programm sowie die Referenten gemeldet und die Anerkennung durch die DGSV® e.V. beantragt.

Anchor: programm

Programm

ab 08.30 Uhr

Eintreffen der Teilnehmenden/Registrierung  Eröffnung der Industrieausstellung

 
09.00 Uhr

Begrüßung und Moderation

Dagmar Martini &
Birgitt Hönle
09.15 Uhr

Fachreferat
«Fachkraft für Medizinprodukteaufbereitung – ein Beruf mit Zukunftsperspektive»

Petra Wandura
09.55 Uhr

Fachreferat
«Ausrichtung der AEMP: Grundsätzliches Umdenken – Paradigmenwechsel»

Klaus Wiese
10.40 Uhr

Kaffeepause und  Industrieausstellung

 
11.10 Uhr

AEMP-Wissen kompakt
«Für 'Sterilität‘ muss ein SAL von 10-6 erreicht werden»

Joachim Metzing
11.25 Uhr

Fachreferat
«Aus drei wird eins: Die aktualisierte DIN EN ISO 17665 – Hintergründe, Inhalte, Auswirkungen»

Dirk Diedrich
12.00 Uhr

Fachreferat
«Intelligente Unterstützung durch KI am Packplatz»

Thomas Seyffert, Dominik Meier
12.45 Uhr

Mittagspause und Industrieausstellung

 
13.45 Uhr

AEMP-Wissen kompakt
«Die Dampfqualität im Dampfsterilisator ist wichtig!»

Joachim Metzing
14.00 Uhr

Fachreferat
«CIRS – Patientensicherheit gemeinsam fördern – Lösungsorientiertes Fehler – und Reklamationsmanagement»

Rainer Stens
14.45 Uhr

Fachreferat
«Sichere Versorgung auch im Ausnahmezustand: Mobile, modulare und flexible Versorgungslösungen
für Krankenhäuser und
NGOs im Krisen- und Umbaufall»

Sandro Schmalzl

 15.45 Uhr

 AEMP-Wissen kompakt
«Warum sind Sterilgüter nach der Sterilisation noch nass?»

Joachim Metzing

ca. 16.00 Uhr

Ausklang und Ende der Veranstaltung

 

 

Industrieausstellung

Moderator:innen/Referent:innen

  • Dagmar Martini, Borer Chemie Deutschland GmbH
  • Birgitt Hönle, Klinik Service Gesellschaft am Universitätsklinikum Heidelberg

  • Petra Wandura, WANDURA medical consulting

  • Klaus Wiese, Vorstand der  DGSV® e.V., Vorstandsvorsitzender

  • Joachim Metzing, Mesa Germany GmbH

  • Dirk Diedrich, Normec Hybeta GmbH

  • Thomas Seyffert, Dominik Meier, INVITEC GmbH & Co. KG

  • Rainer Stens, Vorstand der  DGSV® e.V., stellv. Vorsitzender

  • Sandro Schmalzl, HP Medizintechnik GmbH

Teilnahmegebühr

Preis (brutto): € 58,90

Zahlung

Nach Eingang Ihrer verbindlichen Anmeldung senden wir Ihnen eine Rechnung über € 58,90 (incl. MWST) zu. 

Veranstaltungsort

Die Fortbildung findet statt im Hörsaal und Foyer der Medizinische Klinik Heidelberg

Im Neuenheimer Feld 410

69120 Heidelberg

Lageplan

Lageplan

Zum Herunterladen auf Bild klicken

Anchor: anmeldung

Anmeldung

Anmeldefrist ist abgelaufen.

Aus diesem Grund können keine Anmeldungen mehr berücksichtigt werden.

 

Bei Fragen ist Dagmar Martini gerne für Sie da: dagmar.martini@borerchemie.de

borer-chemie-logo