Skip to content
Fertigung von Brillengläsern Fertigung von Brillengläsern

Hochleistungsprodukte für die rückstandsfreie Reinigung in der Fertigung von Brillengläsern und Optoelektronik

Wir haben den Durchblick

Mit jahrzehntelanger Erfahrung und tiefgreifendem Knowhow in der optischen Industrie erfüllen wir höchste Sauberkeitsstandards. Unsere deconex® Reinigungslösungen sind optimal auf die Bedürfnisse unserer Kunden abgestimmt, sowohl in ­Bezug auf die Anlagetechnik als auch auf die chemischen Eigenschaften.
So erzielen wir ein bestmögliches Reinigungsergebnis sowohl bei hochempfindlichen und säuresensitiven Gläsern als auch bei optischen Komponenten aus verschiedensten Glas- oder Kunststoffsorten.

Das Borer Gesamtpaket:
Produkte und Dienstleistungen

  • Speziell entwickelte Produkte für die 
    spezifischen Anforderungen in der 
    Optikindustrie
  • Geeignet für organische, mineralische und Präzisionsgläser
  • Verfahren zur Aktivierung von Oberflächen und zur Erzielung rückstandsfreier Oberflächenreinheit
  • Anwendungen und Prozessparameter für verschiedenste Anlagetechnologien
  • Fachberatung und Wissenstransfer 
    von der Prozessentwicklung bis zur 
    Implementierung

Produktbroschüre herunterladen

Kontaktieren Sie uns für eine Beratung zu unseren Produkten und Dienstleistungen. Unsere Prozessspezialisten sind gerne für Sie da!

Reinigung ist die Grundlage für makellose Qualität

In der Herstellung von ophthalmischen Linsen ist es entscheidend, dass jeder Prozessschritt die höchsten Sauberkeits­anforderungen erfüllt und keine Verunreinigungen verschleppt werden. Wir haben diese Prozesse eingehend untersucht und die Prozessschritte identifiziert, in denen die höchsten Reinigungsanforderungen erfüllt werden müssen, um optimale Ergebnisse zu erzielen. 

Reinigungsbedarf

Wir haben uns auf die Reinigung von Glasformen sowie auf die Reinigung zwischen den verschiedenen Stufen der Brillenglasfertigung spezialisiert, insbesondere vor der Hartlackbeschichtung (HC) und der Antireflexbeschichtung (AR).

Die HC- und AR-Beschichtungen sind die kostenaufwendigsten Schritte in der gesamten Brillenglasfertigung, daher ist es entscheidend, die höchste Oberflächensauberkeit und Haftung der Hartlackbeschichtung durch Aktivierung der Oberfläche ­sicherzustellen. Unser Fokus auf Reinheit und Qualität garantiert Ihnen klare und brillante Ergebnisse, wodurch Ihre ophthalmischen Linsen nicht nur höchsten Standards gerecht werden, sondern auch die Kosteneffizienz Ihrer gesamten Fertigung steigern und die Qualitätsanforderungen Ihrer Kunden vollständig erfüllen.

deconex® OP-Reinigungslösungen für jede Herstellungsstufe

Die Produkte aus der deconex® OP Linie wurden speziell für den Einsatz in der kontrollreifen Vorreinigung sowie in der vergütungsreifen Feinreinigung entwickelt. Hier werden sie eingesetzt für die Entfernung von

  • Polierpasten
  • Farbmarkierungen
  • Lacken
  • Schutzfolienrückständen
  • Fingerabdrücken
  • Staub und jeglicher Art von Partikeln

Zusätzlich bieten wir mit der deconex® de-coat Produktlinie eine Lösung für Beschichtungsfehler an. Die Entschichtungslösungen entfernen fehlerhafte Antireflex- und Hartlackschichten effi­zient und effektiv. Unsere Experten unterstützen Sie auch bei der Reinigung von Brillengestellen sowie von Glasformen und Kunststoffen.

deconex_Gebinde

Unsere Lösungen im Herstellungsprozess für ophthalmische und Sonnenbrillengläser

Um eine gleichbleibende Qualität und Präzision der gefertigten Teile zu gewährleisten, sind die richtigen Reinigungs- und Entschichtungsschritte von entscheidender Bedeutung in der Brillenglasfertigung.

 

Das Flussdiagramm zeigt, an welcher Stelle im Herstellungsprozess diese Schritte eingebaut werden sollten:

Icons für Reinigung und Entschichtung

In unserem deconex®-Portfolio finden Sie geeignete Produkte für jede Anwendung in der Reinigung und Entschichtung von ophthalmischen und Sonnenbrillengläsern.

Akribische Reinheit in der Optoelektronik

Die Herstellung von Bauteilen für die Optoelektronik erfordert ein Höchstmass an Präzision, um die höchste Qualität und Leistung zu gewährleisten, die die Standards moderner Technologie erfüllen. Es ist entscheidend sicherzustellen, dass keine Verunreinigungen oder Partikel auf der Oberfläche der Linsen oder auf den Deckgläsern verbleiben, da selbst kleinste Partikel die Leistung der Optik erheblich beeinträchtigen könnten.

Unsere bewährten deconex® Reinigungslösungen wurden speziell für die Entfernung genau solcher Verunreinigungen entwickelt. Sie finden unter anderem Anwendung bei der Reinigung von Deckgläsern, die in der Fertigung von Bildsensoren eingesetzt werden.

 

Reinheit in der Optoelektronik

In vier Schritten zu reproduzierbaren Reinigungsergebnissen:

1. Reinigung des blanken Glases nach der Formgebung
Nachdem das Glas geschnitten, geschliffen und poliert wurde, ist eine sorgfältige Reinigung notwendig, um alle Produktionsrückstände und Verunreinigungen zu entfernen.

2. Reinigung des blanken Glases vor der AR-Beschichtung
Vor dem Auftragen der Antireflexbeschichtung wird das Glas erneut gereinigt, um sicherzustellen, dass die Beschichtung auf einer sauberen Oberfläche haftet.

3. Reinigung von AR-beschichtetem Glas vor der Dam-Beschichtung und nach der Strukturierung
Das AR-beschichtete Glas durchläuft weitere Reinigungsschritte, um die Sauberkeit während der komplexen Fertigungsprozesse aufrechtzuerhalten. 

4. Reinigung von AR- und Dam-beschichtetem Glas vor dem Aufbringen des Siliziumsensors
Dieser Schritt ist entscheidend, um sicherzustellen, dass der Sensorchip auf eine perfekt saubere Oberfläche trifft.

Am Ende des Herstellungsprozesses wird das gereinigte Deckglas mit AR- und Dammbeschichtung präzise auf den Sensor aufgebracht und dann in einzelne Module geschnitten.

Das Hauptziel bei der Inspektion des Deckglases nach der Reini­gung besteht darin, sicherzustellen, dass keine Partikel oder Rückstände grösser als 5 μm vorhanden sind. Solche Partikel könnten den Lichteinfall auf den Sensorchip beeinträchtigen, was zu Ablenkungen oder unerwünschten Lichtreflexionen führen kann. Dies verringert die Menge des auf den Sensor übertragenen Lichts und führt zu einer geringeren Auflösung.

Unser Beitrag zu Ihrer Erfolgsgeschichte

Ein Kundenservice von A bis Z

Ihre spezifischen Reinigungsaufgaben sind bei uns in den besten Händen! Als Experten mit jahrzehntelanger Erfahrung unterstützen wir Sie beim Lösen all Ihrer  Reini-
gungsaufgaben. Sie können sich auf uns als neutralen Partner mit einem grossen  Netzwerk an Kooperationspartnern und Marktführern verlassen.

Ob Sie unsere deconex® Produkte bereits verwernden oder erst noch kennenlernen wollen: Sie profitieren in jedem Fall von unserer umfassenden Beratung und 
einem breiten Dienstleistungsangebot.

In enger Zusammenarbeit mit Ihren Experten, entwickeln unsere Reinigungsspezialisten spezifische, auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Reinigungsprozesse. Wir 
unterstützen Sie auch bei der Implementierung und  Qualifizierung vor Ort sowie bei der regelmässigen Überwachung des laufenden Prozesses.

 

 

 

Prozessentwicklung
Prozessentwicklung
Prozessentwicklung
Analytik
Analytik
Analytik
Laboruntersuchungen
Laborunter-suchungen
Laborunter-suchungen
After-Sales-Services
After-Sales
-Services
After-Sales
-Services

Das Borer Test- und Trainingscenter

Erst testen, dann umsetzen

Test-Trainingscenter

Die Entwicklung komplexer Reinigungsprozesse erfordert nicht nur umfangreiche Erfahrung, sondern auch ein gründliches Testprogramm.

 

Entdecken Sie die Zukunft massgeschneiderter Reinigungs-, Passivierungs- und Entbeschichtungsprozesse in unserem hochmodernen Trainingcenter am Hauptsitz in Zuchwil und testen Sie potenzielle Systemtechnologien und Reinigungslösungen unter realen Bedingungen, bevor Sie Investitionsentscheidungen treffen.

Als Ihr engagierter Partner begleiten wir Sie durch die Ursachenanalyse und entwickeln und verfeinern Ihre Prozesse an realen Produktionslinien. Unsere umfassenden Dienstleistungen beinhalten ein hauseigenes chemisches Labor, Forschung und Entwicklung sowie Prozesssimulationen in verschiedenen Industriebereichen, wie zum Beispiel:


  • Optik (deconex® OP)
  • Präzisionsmetalle (deconex® HT)
  • Uhrenindustrie (deconex® HT und deconex® OP)
  • Werkzeug-/Formenbau (deconex® HT und deconex® MC)
  • Vakuum- und Halbleiterindustrie (deconex® HPC)
  • Medizintechnik (deconex® MT)
Erleben Sie die nahtlose Synergie aus hochmoderner Techno­lo­gie und professionelle Beratung – probieren Sie es selbst aus.
Anchor: kontakt

Kontakt

Haben Sie Fragen zu unseren Produkten und Dienstleistungen? Kontaktieren Sie uns!